Turnhighlight in Stuttgart abgesagt

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 haben die Organisatoren des Schwäbischen Turnerbunds und Deutschen-Turner-Bunds entschieden, den EnBW DTB Pokal (20. bis 22. März) inklusive aller Sideevents abzusagen.

„Nach ausführlicher Analyse folgen wir der Anordnung der Landeshauptstadt Stuttgart und der dringenden Empfehlung des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn, wonach Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern aktuell nicht durchgeführt werden dürfen. Dieser Schritt ist uns natürlich extrem schwergefallen, letztendlich gehen wir ihn nun aber umso konsequenter. Wir sind davon überzeugt, dass wir nur mit dieser Absage unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden, dabei zu helfen, der weiteren Verbreitung des neuartigen Coronavirus entgegenzuwirken“, erklärt Wolfgang Drexler, Präsident des Schwäbischen Turnerbunds.  

Die Möglichkeiten einer Verschiebung oder die Austragung ohne Zuschauer wurden ebenfalls geprüft, scheiterten aber an der Umsetzbarkeit. „Die Porsche-Arena ist leider zu keinem passenden Alternativtermin im Mai oder Juni verfügbar und zum ursprünglich geplanten Termin wäre ein regelkonformer Wettkampf nicht darstellbar. Zum Beispiel finden wir unter den aktuellen Umständen gar nicht genug internationale Kampfrichter, die entsprechend ausgebildet sind. Zudem brächten wir ja die dann zwar weniger anwesenden Sportler und Organisationsmitarbeiter trotzdem in Infektionsgefahr“, so Drexler.  Außerdem können wir in der momentanen Situation nicht gesichert garantieren, dass alle Delegationen wieder in ihre Herkunftsländer zurückreisen könnten, ohne sich einer 14-tägigen Quarantäne in ihrem Heimatland unterziehen zu müssen.

Prinzipiell werden die Kosten für gebuchte Tickets beziehungsweise Sideevents wie das TurnSymposium oder dem Jugendclub zurückerstattet. Die Organisatoren bitten um Kontaktaufnahme über den jeweiligen Verkaufsweg. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite.

Welche Auswirkungen die Absage des 37. EnBW DTB Pokals auf die Olympia-Qualifikation im Gerätturnen hat, ist noch nicht absehbar. Stuttgart war als einer von vier Stopps der FIG Mehrkampf-Weltcupserie geplant, bei der sechs Olympiatickets erturnt werden können.


Due to the increasing outbreak of the novel corona virus COVID-19, the organizers Swabian Gymnastics Federation and German Gymnastics Federation have reached the decision to cancel the EnBW DTB Pokal (20-22 March) including all side events.

"After a detailed analysis we follow the order of the State Capital Stuttgart and the urgent recommendation of the German Federal Minister of Health, Jens Spahn, according to which major events with more than 1,000 participants are currently not allowed to take place. Of course, this was an extremely difficult step to take but we are taking it consequently. We are convinced that we can only fulfil our social responsibility to help counteract the spread of the novel corona virus COVID-19 by cancelling the event." explains Wolfgang Drexler, President of the Swabian Gymnastics Federation. 

The possibilities of postponing the event or holding the event without spectators were also discussed but turned out to be infeasible.

weitere News

Weniger als 20 Tage bis zum EnBW DTB Pokal

Die Vorfreude auf das Turn-Highlight in Stuttgart steigt. 24 Nationen treten an den vier Tagen in der Porsche-Arena an. Hier geht es zu den Tickets.

Weiterlesen

4inMotion: Qualifiziert euch für das große Finale beim Mixed Cup Stuttgart

Ihr wollt als Team die schnellste Mannschaft werden und euch für das große Finale am Samstag beim EnBW DTB Pokal qualifizieren? Dann stellt euch der...

Weiterlesen

EnBW DTB Pokal 2025: Jubiläumsausgabe mit Rekorden und Neuerungen

Die Vorfreude auf die Jubiläumsausgabe des EnBW DTB Pokals 2025 ist groß – und das aus vielen Gründen. Vom 27. bis 30. März wird die Veranstaltung...

Weiterlesen