Starke Leistung am Barren: Jonas Eder holt sich im Gerätfinale die Silbermedaille.

Deutsche Turner mit drei Medaillen zum Abschluss

Zum Abschluss des zweiten Tages gewinnt Pascal Brendel Silber am Boden, Nils Dunkel holt Bronze am Pauschenpferd und Jonas Eder Silber am Barren.

In den Gerätfinals der Junioren und Senioren wurden jeweils an sechs Geräten die Besten der Besten gesucht. In einem hochkarätigen Starterfeld konnten die Spezialisten ihr Können unter Beweis stellen und um einen der begehrten Plätze auf dem Podium kämpfen.

Aus dem Turn-Team Deutschland konnten sich  vier Turner in der Team-Challenge einen Startplatz für die Gerätfinals sichern und mit ihrer Leistung glänzen. Für die Junioren ist Jonas Eder gleich an drei Geräten an den Start gegangen und gewann mit einer starken Übung die Silber-Medaille am Barren. Am Reck und am Pauschenpferd turnte er sich auf Rang sechs.

In den Gerätefinals der Senioren bewiesen sich Andreas Toba, Nils Dunkel und Pascal Brendel in einem spannenden Wettkampf mit erstklassiger Besetzung. Am Boden durfte sich Pascal Brendel über Silber freuen. Nils Dunkel jubelte über Bronze an seinem Paradegerät Pauschenpferd. Andreas Toba beendete das Gerätfinal am Reck nach einem Abgang auf Platz 6.

Alle Platzierungen der Junioren und Senioren in der Übersicht:

► Junioren

Boden

  1. BRUGNAMI Tommaso, Italien – 13,800 Punkte
  2. AVCI Alperen Ege, Türkei – 13,300
  3. BOGONOSIUK Oleksandr, USA – 13,233 Punkte
  4. KOVACS MOLCUT Sergio David, Spanien – 13,033 Punkte
  5. TOURNICOURT Victor, Belgien – 12,333 Punkte
  6. MCILHATTON Caedan, Australien – 11,766 Punkte

Pauschenpferd

  1. MALIK Ritam, Australien – 13,733 Punkte
  2. SCHWAIGER Alfred, Österreich – 13,166 Punkte
  3. MANDAVA Kiran, USA – 13,100 Punkte
  4. CAMILLERI Nathan, Frankreich – 13,066 Punkte
  5. KAKUTANI Taiki, Japan – 12,933 Punkte
  6. EDER Jonas, Deutschland – 12,933 Punkte

Ringe

  1. LAKOMY Adam, USA – 13,133 Punkte
  2. MANSARD Anthony, Frankreich – 13.000 Punkte
  3. LINDPOINTNER Vincent, Österreich – 12,966 Punkte
  4. KOVACS MOLCUT Sergio David, Spanien – 12,766 Punkte
  5. MAZZOLA Pietro, Italien – 12,733 Punkte
  6. MIHAI Radu Iustin, Rumänien – 11,300 Punkte

Sprung

  1. BRUGNAMI Tommaso, Italien – 14,500 Punkte
  2. KOVACS MOLCUT Sergio David, Spanien – 14,016 Punkte
  3. LAKOMY Adam, USA – 13,983 Punkte
  4. MANSARD Anthony, Frankreich – 13,816 Punkte
  5. MCILHATTON Caedan, Australien – 13,666 Punkte
  6. ENSER Aaron, Niederlande – 13,366 Punkte

Barren

  1. MANSARD Anthony, Frankreich – 13,733 Punkte
  2. EDER Jonas, Deutschland – 13,333 Punkte
  3. MANDAVA Kiran, USA – 13,200 Punkte
  4. KOVACS MOLCUT Sergio David, Spanien – 13,066 Punkte
  5. SCHEPERS Kyano, Belgien – 11,400 Punkte
  6. MCILHATTON Caedan, Australien – 11,000 Punkte

Reck

  1. MANSARD Anthony, Frankreich – 13,500 Punkte
  2. KAKUTANI Taiki, Japan – 13,433 Punkte
  3. LAKOMY Adam, USA – 13,066 Punkte
  4. SCHWAIGER Alfred, Österreich – 12,966 Punkte
  5. ALVARO GIRALDEZ PEREZ, Spanien – 12,866 Punkte
  6. EDER Jonas, Deutschland – 12,700 Punkte

► Senioren

Boden

  1. GIUBELLINI Matteo Noe, Schweiz – 14,000 Punkte
  2. BRENDEL Pascal, Deutschland – 13,866 Punkte
  3. ABBADINI Yumin, Italien – 13,800 Punkte
  4. DOLGOPYAT Artem, Israel – 13,633 Punkte
  5. DIEZ Nicolas, Frankreich – 13,600 Punkte
  6. HARDY James, Australien – 11,800 Punkte

Pauschenpferd

  1. GIUBELLINI Matteo Noe, Schweiz – 14,400 Punkte
  2. DE ROSA Edoardo, Italien – 14,400 Punkte
  3. DUNKEL Nils, Deutschland – 14,366 Punkte
  4. MOLDAUER Yul, USA – 14,100 Punkte
  5. LIUBIMOV Ilia, Israel – 13,766 Punkte
  6. SUN Wie, China – 13,200 Punkte

Ringe

  1. LAN Xingyu, China – 15,400 Punkte
  2. CUYLE Glen, Belgien – 14,333 Punkte
  3. DOLCI Felix, Kanada – 13,800 Punkte
  4. BOCK Cameron, USA – 13,700 Punkte
  5. ZEIDEL Uri, Israel – 14,433 Punkte
  6. ABBADINI Yumin, Italien – 12,633 Punkte

Sprung

  1. LANGENEGGER Florian, Schweiz – 14,149 Punkte
  2. BAIGORRI ALONSO Unai, Spanien – 14,133 Punkte
  3. DIEZ Nicolas, Frankreich – 14,066 Punkte
  4. HARDY James, Australien – 13,849 Punkte
  5. KAMIYAMA Haruto, Japan – 13,383 Punkte

Barren

  1. PHILLIPS Curran, USA – 15,566 Punkte
  2. DOLCI Felix, Kanada – 14,300 Punkte
  3. GIUBELLINI Matteo Noe, Schweiz – 14,133 Punkte
  4. MARECHAL Julien, Frankreich – 13,900 Punkte
  5. SHI Cong, China – 13,700 Punkte
  6. LEVANTESI Matteo, Italien – 11,633 Punkte

Reck

  1. KUAVITA Noah, Belgien – 14,066 Punkte
  2. ABBADINI Yumin, Italien – 13,700 Punkte
  3. SHI Cong, China – 13,600 Punkte
  4. TSUNOGAI Tomoharu, Japan – 13,133 Punkte
  5. WISKUS Shane, USA – 12,466 Punkte
  6. TOBA Andreas, Deutschland – 11,966 Punkte

weitere News

Weniger als 20 Tage bis zum EnBW DTB Pokal

Die Vorfreude auf das Turn-Highlight in Stuttgart steigt. 24 Nationen treten an den vier Tagen in der Porsche-Arena an. Hier geht es zu den Tickets.

Weiterlesen

4inMotion: Qualifiziert euch für das große Finale beim Mixed Cup Stuttgart

Ihr wollt als Team die schnellste Mannschaft werden und euch für das große Finale am Samstag beim EnBW DTB Pokal qualifizieren? Dann stellt euch der...

Weiterlesen

EnBW DTB Pokal 2025: Jubiläumsausgabe mit Rekorden und Neuerungen

Die Vorfreude auf die Jubiläumsausgabe des EnBW DTB Pokals 2025 ist groß – und das aus vielen Gründen. Vom 27. bis 30. März wird die Veranstaltung...

Weiterlesen