Marlene Gotthardt gewinnt zwei Medaillen

Auch die deutschen Turnerinnen konnten sich am Sonntagvormittag insgesamt drei Medaillen sichern. Marlene Gotthardt gewinnt Silber am Sprung und Bronze am Schwebebalken, Charleen Pach holt Bronze am Boden.

Am letzten Wettkampftag sind auch die Frauen in die Gerätfinals gestartet. An jeweils vier Geräten beeindruckten die Juniorinnen und Seniorinnen mit starken Leistungen in einem hochklassigen Wettkampf.

Mit Meolie Jauch und Marlene Gotthardt bei den Seniorinnen und Charleen Pach, Michaela Mühlhofer und Madita Mayr bei den Juniorinnen kämpften auch fünf Turnerinnen des Turn-Team Deutschland erfolgreich um einen Platz unter den besten Drei.

 

Marlene Gotthardt durfte gleich 2 Medaillen mit nach Hause nehmen. Am Sprung konnte sie sich mit zwei starken Sprüngen die Silber Medaille sichern und turnte sich mit ihrer Übung am Schwebebalken auf Rang 3. Meolie Jauch erreichte im Gerätfinal am Stufenbarren Platz 6.

Bei den Juniorinnen hat sich Charleen Pach den Bronze-Rang am Boden erturnt. Michaela Mühlhofer beendete den Wettkampf mit einer schönen Übung auf dem 4. Platz. Für Madita Mayr wurde es am Ende Platz 6 am Sprung und Rang 5 am Schwebebalken, an dem sie leider einen Sturz hinnehmen musste.

 

Die Ergebnisse der Gerätfinals der Juniorinnen und Seniorinnen im Überblick:

 

Juniorinnen

 

Sprung

  1. BLANARU Alexia Elena, Rumänien – 12,900 Punkte
  2. MORISHITA Asumi, Japan – 12,750 Punkte
  3. REDICK Lia, Kanada – 12,625 Punkte
  4. STADTTHALER Romana, Österreich – 12,200 Punkte
  5. GURENER Feyza Selen, Türkei – 12,100 Punkte
  6. MAYR Madita, Deutschland – 11,700 Punkte

Stufenbarren

  1. CHASSAT Lola, Frankreich – 13,100 Punkte
  2. CERCEA Marcela, Rumänien – 12, 750 Punkte
  3. GHEKIERE Sein, Belgien – 12,550 Punkte
  4. MÜHLHOFER Michaela, Deutschland -12,350 Punkte
  5. NISHIYAMA Misa, Japan – 11,900 Punkte
  6. REDICK Lia, Kanada – 11,150 Punkte

Schwebebalken

  1. MORISHITA Asumi, Japan – 12,950 Punkte
  2. COTOURE Samantha, Kanada – 12,700 Punkte
  3. PRAT Maiana, Frankreich – 12, 050 Punkte
  4. GHEKIERE Sein, Belgien – 12,000 Punkte
  5. MAYR Madita, Deutschland – 11,300 Punkte
  6. GINJU Viviana Gabriela, Rumänien – 10,200 Punkte

Boden

  1. PRAT Maiana, Frankreich – 12,800 Punkte
  2. LETENDRE Stella, Kanada – 12,600 Punkte
  3. PACH Charleen, Deutschland – 12,550 Punkte
  4. HEYMANS Noor, Belgien – 12,400 Punkte
  5. MORISHITA Asumi, Japan – 11,700 Punkte
  6. GSCHLIESSER Leonie, Österreich – 10,800 Punkte

 

 

Seniorinnen

 

Sprung

  1. BLACK Gabrielle, Kanada – 13,025 Punkte
  2. GOTTHARDT Marlene – 12,850 Punkte
  3. BOTEZ Miruna Valentina, Rumänien – 12,750 Punkte
  4. GODWIN Georgia, Australien – 12,350 Punkte
  5. BROTFELD Tamar, Israel – 11,025 Punkte

Stufenbarren

  1. QUI Qiyuan, China – 15,450 Punkte
  2. MCDONALD Kate, Australien – 13,850 Punkte
  3. RODRIGUEZ-CABONAVARRO Frida, Spanien – 13,300 Punkte
  4. VIALLAT Lilou, Frankreich – 13,100 Punkte
  5. ROUSSEAU Audrey, Kanada – 12,600 Punkte
  6. JAUCH Meolie, Deutschland – 12,200 Punkte

Schwebebalken

  1. QIU Qiyuan, China – 15,500 Punkte
  2. GODWIN Geaorgie, Australien – 13,800 Punkte
  3. GOTTHARDT Marlene, Deutschland – 13,300 Punkte
  4. HENNA Lucie, Frankreich – 13,050 Punkte
  5. STEWART Ava, Kanada – 12,050 Punkte
  6. BOTEZ Miruna Valentina, Rumänien – 11,400 Punkte

Boden

  1. GODWIN Georgia, Australien – 13,300 Punkte
  2. PETISCODE SAN FULGENCIO Alba, Spanien – 13,300 Punkte
  3. BOTEZ Miruna Valentina, Rumänien – 12,700 Punkte
  4. KRÖLL Carina, Österreich – 12,600 Punkte
  5. ZHOU Yaqin, China – 12,500 Punkte
  6. ROUSSEAU Audrey, Kanada – 12,050 Punkte

 

weitere News

Eure Fragen, unsere Antworten

Seit einiger Zeit äußern deutsche Turnerinnen Vorwürfe - das betrifft auch das vom Schwäbischen Turnerbund betriebene Kunst-Turn-Forum in Stuttgart....

Weiterlesen

Aftermovie EnBW DTB Pokal 2025

Unser Medienteam hat wieder gezaubert! ✨ Erlebt die Highlights des EnBW DTB Pokals noch einmal hautnah – spektakuläre Turn-Momente, mitreißende...

Weiterlesen

Stuttgarter Hallenduo verleiht dem EnBW DTB Pokal einzigartigen Award

Der EnBW DTB Pokal ist aus dem internationalen Turnsport nicht wegzudenken. Seit bereits vier Jahrzehnten findet er im Hallenduo statt. Für diese...

Weiterlesen